Falkensteiner Dialog 2019
Ein Kulturprogramm für die Gemeinde
„Suche Frieden und jage ihm nach!“ (Psalm 34,15) - der Förderverein Martin Luther e.V. hat sein diesjähriges Kulturprogramm „Falkensteiner Dialog“ unter das Motto der Jahreslosung der christlichen Kirchen gestellt.
Veranstaltungen unterschiedlicher Art greifen diesen friedensethischen Impuls auf und ermöglichen eine Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln. Anspruchsvolle Vorträge, kunsthistorische Führungen, bewusstseinsbildende Workshops, aber auch Literatur- und Filmbesprechungen sollen uns Anregungen für ein friedliches Miteinander geben. Den Start bildet ein theologischer Vortrag mit Pfarrer Daniel Lenski am 12. März im Arno-Burckhardt-Saal.
Der Psalm „Suche Frieden und jage ihm nach!“ ist eine klare Aufforderung an uns alle. Der Frieden hat es nötig, dass wir uns im Großen wie im Kleinen und im Rahmen unserer Möglichkeiten aktiv um ihn bemühen.
Ein Pazifist in Falkenstein
Gerd Bauz als Gast beim Falkensteiner DialogMittwoch, 05. Juni 2019, um 20 Uhr
In der Evangelischen Kirche in Deutschland finden sich gegenwärtig sehr gegensätzliche Positionen zum Thema Krieg und Frieden. Angeregt durch die Jahreslosung „Suche Frieden und jage ihm nach“ lädt der „Falkensteiner Dialog" zwei Akteure der aktuellen friedenspolitischen Debatte in den Taunus.
Unionskirche Idstein
Kunsthistorische Führung
Sonntag, 12. Mai 2019, um 15 Uhr
Warum in die Ferne schweifen, wenn im nahen Idstein mit der Evangelischen Unionskirche ein wahres Kleinod zu besichtigen ist. Das haben sich auch die Organisatoren des „Falkensteiner Dialogs“ gedacht und bieten am Sonntag, den 12. Mai, um 15 Uhr eine kunsthistorische Führung durch diese außergewöhnliche Kirche inmitten der Idsteiner Altstadt an.